Sparen ohne Sozialabbau
- Revision des Steuergesetzes mit dem Ziel, das Steuerertrag zu erhöhen
- Verteilungsgerechtigkeit: verstärkt Auszahlungen von Sozialleistungen und Beiträgen nach Leistungsfähigkeit/ Bedürftigkeit, anstatt dem Giesskannensystem
- Verbesserungen im Gesundheitssystem: Hausarztmodell, Wirtschaftlichkeitsprüfung der Leistungserbringer, verstärkte regionale Zusammenarbeit in der Spitalpolitik
- Kulturelle Leistungen sollen weiterhin gefördert werden bzw. der kulturellen Vielfalt Raum geben
Einheimische Ressourcen nutzen / Regional Arbeitsplätze sichern
- Bereitstellung von Arbeitsplätzen für Menschen mit körperlicher, geistiger oder psychischer Beeinträchtigung (Behinderten-Einstellungsgesetz für Menschen mit reduzierter Leistungsfähigkeit)
- Bildungsgutscheine für berufsorientierte Weiterbildung
- Unterstützungsprogramme für Jugendliche mit schlechten Berufsaussichten
- Generelle steuerliche Absetzbarkeit beruflicher WeiterbildungStaatliche Förderung und Ausbau der Nachholbildung für Erwachsene
- Schaffung eines Betreuungsumfelds für freie Wahl zwischen Familien- und Berufsarbeit: bezahlter Elternurlaub, ausserhäusliche Kinderbetreuung
- Chancengerechtigkeit im Bildungssystem durch Frühförderung
Reiche moderat stärker besteuern
- Wiedereinführung der Erbschafts- und Schenkungssteuer
- Einführung einer Stufe 8 im Steuergesetz
Einkommensabhängige Krankenkassenprämien
- Für eine gerechte Revision des Krankenversicherungs-Gesetzes
- Umbau der Prämienverbilligung unter Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen der Versicherten zugunsten Einkommensschwacher
Vermögen fair besteuern
- Faire Bewertung von Liegenschaften und damit indirekte Besteuerung von Mietzinserträgen
- Festigung der Weissgeldstrategie
- Grössenverträgliche Öffnung
Grössenverträgliche Wirtschaftsentwicklung
- Ausgewogene und sozial verträgliche Möglichkeit der Wohnsitznahme in Liechtenstein für ausländische, in Liechtenstein beschäftigte ArbeitnehmerInnen
- Existenzsichernde Mindestlöhne für alle Branchen und gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
0,7% des Bruttonationaleinkommens (BNE) für die internationale Entwicklungszusammenarbeit
Leistungsausweis
- Petition: Solidarisches Liechtenstein
- Postulat betreffend die «Mindestertragssteuer» ( Artikel 62, Absatz 2) des Gesetzes über die Landes- und Gemeindesteuern“
- Petition „Griffiges Mietrecht in Liechtenstein“
- Postulat zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs nach Schweizer Modell Neuregelung des Sorgerechts nach «Norwegischem Modell»
- Interpellation zur «Verteilungsgerechtigkeit: Fakten zur einkommens- und Vermögensverteilung in Liechtenstein»
- Interpellation zur Weiterführung der Stabstelle für Chancengleichheit
- Interpellation «Staatliche Energieunternehmen LKW und LGV unter einem Dach»
- Initiative betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches 8 (Schwangerschaftsabbruch)
- Postulat zur Einführung eines Neuen Grenzsteuersatzes für Spitzenverdiener
- Postulat zur Einführung eines sechsmonatigen Elternurlaubs
- Motion zur Ausrichtung eines Förderbeitrages von 3 Millionen Franken im Sinne eines zinslosen Darlehens an den Bau eines Holzheizwerkes der Bürgergenossenschaft Balzers, basierend auf dem (dem Landtag nicht vorgelegten) Bericht und Antrag der Regierung, Version vom 14.4.2011
- Interpellation Liegenschaften fair besteuern