Demokratie stärken
- Verkürzung der Einbürgerungsfrist auf 15 Jahre
- Doppelstaatsbürgerschaft für alle bei Einbürgerung
- Stimm- und Wahlrecht auf Gemeindeebene für AusländerInnen mit Niederlassung
- Repräsentative Monarchie
- Abschwächung des Vetorechts des Fürsten
- Stimm- und Wahlrecht für AuslandsliechtensteinerInnen
- Frauenquote in der Politik und konsequente Umsetzung der bestehenden Regelung zur Besetzung von Kommissionen, Verwaltungsräten etc. durch beide Geschlechter (Quote 50%)
- Reform der Medienpolitik und Förderung einer unabhängigen Tagespresse
Den Landtag aufwerten
- Landtagsreform zur Verbesserung der Parlamentsarbeit
- Handlungsfähigkeit des Landtags erhöhen
- Aufhebung der jährlichen Auflösung des Landtags und deren ständigen Kommissionen
Zivilcourage leben und einfordern
- Diese Haltung möchten wir fördern, eine demokratische Gesellschaft darf weder einzelne Personen noch Gruppen einschüchtern oder ausgrenzen.
Klar gegen Rechts
- das Verständnis für andere Kulturen und Lebensgemeinschaften fördern und fordern
- Massnahmen zum Abbau der Fremdenfeindlichkeit
Für Selbstbestimmung bei Schwangerschaftsabbruch
Integration aktiv fördern
- Gleichbehandlung von ansässigen Drittstaatangehörigen mit EWR-BürgerInnen
- Einsatz von AusländerInnen in den Gemeindekommissionen fördern
- Ansprechpersonen und Verantwortliche in den Gemeinden zur Förderung der Integration durch Schaffung eines Gemeinderatsressorts
- Erhaltung und Entwicklung der kulturellen Vielfalt
Echte Neutralität gegenüber allen Religionsgemeinschaften
- Einführung eines Fachs «Ethik und Kulturen» an der Primarschule
- Neutralität des Staates gegenüber allen Religionsgemeinschaften
- Förderung der Religionsverständnisses untereinander
- SteuerzahlerInnen sollen selbst entscheiden können, ob eine Religionsgemeinschaft oder eine soziale Institution deren Steuern erhalten