Von der Fraktion der Freien Liste in den Landtag eingebrachte oder von der FL-Fraktion mitgetragene parlamentarische Vorstösse:
2022: April
4.4.2022 – Postulat zur Stärkung einer verantwortungsvollen Ernährung an Kantinen der öffentlichen Hand
Die Art und Weise wie wir uns ernähren, hat einen direkten Einfluss auf unser Klima. Regionale, saisonale und ökologisch produzierte Lebensmittel hinterlassen einen viel kleineren Fussabdruck als importierte Lebensmittel ausserhalb der Saison. Daher hat die Fraktion der Freien Liste ein Postulat eingereicht, welches die Regierung auffordert zu prüfen, wie die Verpflegung in den Kantinen und Mensen des Landes, inklusive dem Spital, LAK und weiteren Staatsbetrieben nachhaltiger gestaltet werden kann.
Link zum Postulat: PDF
2022: März
28.3.2022 – Motion für das aktive Wahlrecht ab 16 Jahren
Zusammen mit der Jungen Liste hat die Fraktion die Motion zur Einführung des Wahlalter 16 eingereicht. Die Fraktion fordert, dass Jugendliche ab 16 Jahren bereits Wählen gehen dürfen. Diese Motion wird voraussichtlich im Mai Landtag behandelt.
Link zur Motion auf Landtag.li
7.3.2022 – Motion für „Photovoltaik auf jedem Dach“ und Motion für „Photovoltaik-Pflicht für Nicht-Wohnbauten“
Die Fraktion der Freien Liste fordert, dass eine PV-Pflicht ab dem Jahr 2025 auf jedem Dach gilt. Die beiden Motionen sehen eine PV-Pflicht auf Wohnbauten und Nicht-Wohnbauten (Industrie, Gewerbe, Diensleistungsgebäuden, etc) vor.
Die Motion „Photovoltaik auf jedem Dach“ wurde vom Landtag am 6.4.2022 mit 19 Stimmen an die Regierung überwiesen.
Die Motion „Photovoltaik Pflicht für Nicht-Wohnbauten“ wurde vom Landtag am 6.4.2022 mit 14 Stimmen an die Regierung überwiesen.
Link zu den Motionen: PV-Pflicht auf Nicht-Wohnbauten PV-Pflicht auf Wohnbauten
2022: Februar
28.2.2022 Petition für die vorübergehende Aufnahme ukrainischer Flüchtline
Link zur Petition auf Landtag.li
2021: Oktober
Am 23. August hat die Fraktion zwei Vorstösse beim Parlamentsdienst des Landtages eingereicht. Beide Vorstösse werden im Oktober Landtag behandelt.
Postulat zur Entwicklung eines landesweiten Konzepts für Inertstoff-Deponien
In Liechtenstein verfügt heute praktisch jede Talgemeinde über eine eigene Deponie. Einige Deponien werden bald verfüllt (voll) sein – oder sind es bereits. Neue Deponien sind bereits in Planung, obwohl landesweit gesehen noch genügend Deponievolumen verfügbar ist. Die Fraktion der Freien Liste fordert, dass die Regierung und die Gemeinden ein landesweites Deponiekonzept erstellen und leben.
Das Postulat wurde einstimmig vom Landtag in der Oktober-Sitzung vom 30.9.2021 an die Regierung überwiesen.
Link zum Postulat auf Landtag.li
Motion zur Umgestaltung der Motorfahrzeugsteuer nach ökologischen Werten
Die Autos in Liechtenstein werden immer schwerer, der CO2 Ausstoss der Neuzulassungen belegt einen traurigen Spitzenplatz. Er ist mit 139g/km im Schnitt 50% höher als der gesetzlich festgelegte Grenzwert von 95g/km. Dies trotz dem steigenden Anteil an Elektrofahrzeugen. Die Fraktion der Freien Liste fordert, dass der CO2 Ausstoss zusammen mit dem Fahrzeuggewicht die Bemessungsgrundlage für die MFK-Steuer bildet.
Nach einer 90 Minuten Diskussion im Landtag vom 30.9.2021 hat die Fraktion der Freien Liste entschieden die Motion zurückzuziehen. Bei der Diskussion stellte sich heraus, dass die meisten Abgeordneten dem Vorstoss nur zustimmen würden, wenn die Fraktion der Freien Liste die Motion in ein Postulat umwandeln würden. Für die Fraktion kam dies nicht in Frage. Bereits 2013 hatte die Freie Liste eine gleichlautende Motion eingebracht und auf bitten des Landtages in ein Postulat umgewandelt. Das Ergebnis war, dass seit 2013 sich in dem Thema nichts bewegte. Die Fraktion der Freien Liste wartet nun ab, was die Regierung von sich aus vorlegt und wenn nichts kommt die Motion mit den neuen Erkenntnissen erweitert, erneut einreichen.
Link zur Motion auf Landtag.li
2021: September
Aktuelle Stunde im Landtag
Die Fraktion der Freien Liste hat als Thema für die Aktuelle Stunde im September Landtag den Klimawandel und den 6. IPCC Bericht gewählt. Konkret möchte die Fraktion mit den Abgeordneten folgende Fragen erörtern:
- Wie begegnen wir den zunehmenden Starkwetterereignissen in Zukunft?
- Wie können wir den prognostizierten Temperaturanstieg möglichst gering halten?
- Reicht das Tempo, welches Liechtenstein beim Klimaschutz eingeschlagen hat, um das Ziel einer Netto-Null-Strategie bis 2050 zu erreichen?
Link zur Aktuellen Stunden auf Landtag.li
Antrag zur Anpassung der Eignerstrategie
Die Busse der LIEmobil sind traditionellerweise in limegrün gehalten. Sie ist Teil des Corporate Identity des Unternehmens „LIEmobil“, zu dem auch der Slogan „bewegt Liechtenstein“ gehört. Doch die Busse sind zudem vollflächig beklebt, das erschwert den Passagieren die Linienbusse zu erkennen und – wenn die Fenster auch noch beklebt sind – schmälert den Fahrkomfort.
Dem Antrag zur Anpassung zur Eignerstrategie wurde nicht zugestimmt und somit nicht zur Überarbeitung an die Regierung überwiesen.
Link zum Antrag auf Landtag.li
2021 : Juni
Postulat zur Sicherung der Wasserqualität
Sauberes Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen überhaupt, dessen Qualität ist von enorm hoher gesellschaftliche Bedeutung, was eine sorgfältige Prüfung und Ableitung wirksamer Massnahmen zur Sicherstellung der einwandfreien Qualität unabdingbar macht. Leider kommt die Regierung diesem Auftrag nicht vollumfänglich nach. Das Ziel dieses Postulats ist, dass die Regierung ihrer Verpflichtung zur Sicherung der Wasserqualität nachkommt.
Das Postulat wurde von den Abgeordneten im Juni Landtag an die Regierung überwiesen.
Link zum Postulat auf Landtag.li
Initiative zur Erhöhung der Geldspielabgabe (Casino Initiative)
Die Initiative wurde zeitgleich mit dem Postulat zur Sicherung der Wasserqualität eingereicht. Eine parlamentarische Initiative wird, bevor diese im Landtag behandelt wird, von der Regierung auf die Verfassungsmässigkeit geprüft. Die Initiative wird aller Voraussicht nach im September Landtag behandelt. Ziel der Initiative ist es die Casinoflut in Liechtenstein zu bändigen, indem die Geldspielabgabe auf Schweizer Niveau angehoben wird.
Die Initiative wird im September Landtag behandelt.
Link zur Initiative auf Landtag.li
Petition Wahlalter 16 der Jungen Liste
Das Anliegen der Jungen Liste ist klar: Die Jugend wünscht eine Mitbestimmung wie ihre Zukunft gestaltet wird. Politische Entscheide beeinflussen die Zukunft sehr stark, daher ist es ein legitimer Wunsch der Jungen Liste das Wahlalter auf 16 zu senken.
Die Petition vom Landtag in der Juni Sitzung an die Regierung überwiesen.
Link zur Petition auf Landtag.li
Postulate:
Postulat_Weiterentwicklung_Naherholungsgebiet_Malbun (März Landtag)
Interpellationen:
Interpellation_Finanzierung_bezahlte_Elternzeit
2019Parlamentarische Initiativen:
Parlamentarische_Initiative_Geldspielgesetz_20190830_final
Interpellationen:
Interpellation_Naturschutzgebiet RuggellerRiet
Motionen:
Motion_zur_Abschaffung_des_Grundmandatserfordernisses_Gemeindeebene_
2018Postulate:
Postulat_Stärkung Biolandwirtschaft (November Landtag)
Postulat_Medienförderung (März Landtag)
Interpellationen:
Interpellation_Photovoltaik und E-Mobilität (Dezember Landtag)
Interpellation zum Umgang mit Cannabis in Liechtenstein.
2017Postulate:
Postulat Faktische Gleichstellung von Frauen und Männern (Dezember Landtag)
Postulat_Entkoppelung_der_Hoehe_des_Sollertrags_von_der_Hoehe_des_Eigenkapital-Zinsabzugs (November Landtag)
Postulat_Wiedereinfuehrung_der_Erbschafts-_und_Schenkungssteuer (November Landtag)
Postulat_Wiedereinfuehrung_einer_Besteuerung_der_Ausschuettungen (November Landtag)
Postulat_zur_steuerlichen_Bewertung_von_Liegenschaften (November Landtag)
Postulat IV und_Sozialversicherungen (Oktober Landtag)
Postulat_verpflichtendes_BMM (September Landtag)
Interpellationen:
Interpellation_Ökologisierung der Landwirtschaft im FL (November Landtag)
Interpellationen:
Interpellation zu den nachhaltigen Entwicklungszielen 2015-2030 (SDGs) der Vereinten Nationen (September Landtag)
Interpellation zum Risiko Erwerbsarmut (August/September Landtag)
Postulate:
Postulat «Arbeitnehmende über 50» (Juni Landtag)
Postulat Wohneigentum für den Mittelstand (April Landtag)
Postulat für einen soliden Zukunftsfonds (März Landtag)
Postulat für mehr Mitspracherechte des Landtags bei der Finanzplanung (März Landtag)
Motionen:
Motion Löhne in der Landeswährung – Ungleichbehandlung aufheben (April Landtag)
Volksinitiativen:
Einfache Initiative erwerbsabhängige Krankenkassenprämien (März 2016)
Interpellationen:
Interpellation zum Schulbeginn am Morgen an den Weiterführenden Schulen
Interpellation zur Verteilungsgerechtigkeit von Vermögen und Einkommen
Interpellation zur Stiefkindadoption und zur Adoption
Postulate:
Motionen:
Motion zur Abschaffung des Grundmandatserfordernisses bei Gemeinderatswahlen
Motion zur Einführung des Stimm- und aktiven Wahlrechts Liechtensteiner Staatsangehöriger im Ausland
Motion zur Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft bei Einbürgerung
Motion zur Verkürzung der Frist bei der Einbürgerung Alteingesessener
Initiativen:
Interpellationen:
Interpellation zu einem Staatsvertrag für den ökologischen Zustand des Alpenrheins
Interpellation zur Pauschalbesteuerung
Interpellation zur Energiestrategie 2020
Postulate:
Postulat zur Sicherung der Progression bei der Einkommens- und Vermögenssteuer
Postulat für eine nachhaltige und gesicherte Finanzierung der LIEmobil
Postulat für einen institutionalisierten Inflationsausgleich
Motionen:
Motion zur Betrieblichen Personalvorsorge
Motion zur Entschädigung der Regierung
Initiativen:
Parlamentarische Initiative zum Mobilitätsmanagement
Parlamentarische Initiative zur Neuregelung Verhältnis Staat und Religionsgemeinschaften
Interpellationen:
Interpellation zur Ausgestaltung des Medienförderungsgesetzes
Interpellation zu den Auswirkungen des neuen Steuergesetzes
Interpellation zur Besteuerung nach Aufwand (Pauschalbesteuerung)
Interpellation zum E-Government der Landesverwaltung
Interpellation zu Kommissionen
Postulate:
Postulat Fondsvermögen Familienausgleichskasse
Postulat für zielgerichtete Familienzulagen
Postulat betreffend die Schweizer Grenzgängerbesteuerung
Postulat «Grenzüberschreitende Verkehrsprobleme gemeinsam lösen»
Motionen:
Motion zum Stimm- und aktiven Wahlrecht Liechtensteiner Staatsangehöriger im Ausland
Initiativen:
Parlamentarische Initiative Senkung der 8%-Sperrklausel bei Landtagswahlen auf 5%