Politische Frage der Woche: Gratis ÖV
Mitglieder des Mobilitätsvereins Liechtenstein (Move-li) haben vor rund einer Woche die Petition «Gratis-ÖV für alle» überreicht. Nächste Woche wird das Anliegen im Landtag behandelt. Es ist nicht das erste Mal, dass dies die Politik beschäftigt: 2022 lieferte eine Studie zu diesem Thema verschiedene Argumente, die gegen den vollständigen Verzicht auf ÖV-Tickets sprachen. Nun soll ein neuer Ansatz gewählt werden, der aufzeige, dass es sehr wohl möglich sei: Mehr Personen würden auf den ÖV umsteigen, er wäre effizienter und hätte mehr Nutzen, so die Befürworter.
Gratis-ÖV: eine sinnvolle Sache für alle?
Ich unterstütze die Forderung nach einem kostenlosen öffentlichen Verkehr (ÖV) in Liechtenstein. Ein Teil der Petitionäre verspricht sich davon einen starken Umsteigeeffekt — weg vom Auto hin zum Bus. Dies wird jedoch wohl nicht in dem Ausmass stattfinden, wie es sich die Mitglieder des Vereins move-li erhoffen.
Das LieMobil-Jahresabo ist bereits sehr günstig und wird sowohl von den Gemeinden als auch von vielen Arbeitgebern subventioniert. Die Preisgestaltung ist also nicht das Hauptproblem. Praktisch fährt schon heute ein Grossteil der LieMobil-Passagier:innen kostenlos Bus.
Den wahren Vorteil eines kostenlosen ÖV sehe ich in der Vereinfachung der Prozesse und der Entlastung der Verwaltung. Ein kostenloser ÖV würde den Kaufprozess und den zeitaufwendigen Bezahlprozess von Tickets im Bus überflüssig machen. Es wären keine Busabos mehr notwendig, was direkt beim Verkauf der Abos sowie bei den Gemeinden und den Unternehmen bei der Rückvergütung Einsparungen bringen würde. Auch Fahrscheinkontrollen wären dann überflüssig.
Es ist schlussendlich nicht der Preis, der zu einem Umsteigeeffekt führt. Vielmehr ist es die Qualität des Angebots: Kurze Reisezeiten, sichere Anschlüsse und die Häufigkeit, mit der ein Bus fährt, sind ausschlaggebend.
Ein kostenloser ÖV ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Nutzung des Busfahrens einfacher zu machen. Weitere Anstrengungen sind jedoch notwendig, die auch Busbuchten, Busspuren und eine Bevorzugung des Busses auf der Strasse umfassen.