Nach 16 Jahren veröffentlichte die Regierung am Montag einen neuen Armutsbericht für Liechtenstein. Die Armutsquote lag 2020 bei 3,1 Prozent der Bevölkerung. Das sind…
Laut dem Bundesamt für Statistik in der Schweiz befürchten 70 Prozent der 25- bis 39-jährigen Frauen, ihnen könnte die Familiengründung beruflich schaden. Travailsuisse geht…
«Die oberste Aufgabe des Staates ist die Förderung der gesamten Volkswohlfahrt», so steht es in der liechtensteinischen Verfassung. Wer die jüngsten Diskussionen der Politik…
Im Mai-Landtag hat sich die Fraktion der Freien Liste bei der Frage zum Spitalneubau einhellig für ein von Grund auf neues Projekt und ebenso…
In Liechtenstein wird die katholische Kirche laut Verfassung durch Steuergelder finanziert. Den grössten Teil zahlen die Gemeinden an Pfarrer, Kaplan und kirchliche Mitarbeiter. Sie…
Seit Beginn des Jahres besitzt jede in Liechtenstein krankenversicherte Person ein elektronisches Gesundheitsdossier (eGD). Zwei Initianten haben nun bei der Regierung eine Volksinitiative zur…
Der Trend um die Elektroautos reisst nicht ab und die Tatsache, dass in der EU ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden dürfen, die…
Mit der Postulatsbeantwortung zu einem ganzheitlichen und nachhaltigen Raumplanungs- und Mobilitätskonzept waren viele unterschiedliche Erwartungen verbunden. Auf die Äusserung, dass etwas mehr «Feuer und…
Elektroautos boomen während Fahrzeuge, die mit Wasserstoff betrieben werden, ein Nischenprodukt sind. Sie kommen dann ins Spiel, wenn Batterieantriebe an ihre Grenzen stossen. In…