Da Erzbischof Wolfgang Haas nächstes Jahr seinen 75. Geburtstag feiert, muss er dem Papst seinen Rücktritt anbieten. Ob er dies tun wird und wer…
Der Anteil an Frauen, die Teilzeit arbeiten, ist massiv höher als derjenige der Männer. Knapp 57 Prozent der Frauen verteilen sich auf Arbeitspensen zwischen…
Die Caritas Liechtenstein und die Schuldenberatungsstelle Hand in Hand erhalten derzeit vermehrt Anfragen für Unterstützung – bei der Caritas stieg sie von Januar bis…
Die Medienförderung und der Staatsbeitrag für Radio L sind seit Jahren immer wieder Thema im Landtag. Spätestens dann, wenn sich die Budget-Diskussion der Festlegung…
Die Weichen für die Casinos in Liechtenstein werden bald neu gestellt. Einerseits tritt die Regierung auf die Bremse: Bis 2025 soll ein Bewilligungsmoratorium gelten….
Im Dezember 2014 hatte der Landtag das Angebot einer kostenlosen Erwachsenenberatung ab 25 Jahren gegen den Widerstand der Freien Liste komplett aufgehoben und nur…
Liechtensteins Landwirte tragen grosse Verantwortung für unsere Ernährung, die Landschaft und deren Biodiversität. Gleichzeitig werden die Vorschriften immer strenger, die Agrarpolitik Liechtensteins 2023+ verlangt…
Liechtenstein hat sich international verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren und damit auch unseren Teil zur globalen Herausforderung beizutragen, die Erderwärmung…
Die durch den Krieg der Russen in der Ukraine verursachte Energiekrise hat dem Projekt „Rheinkraftwerke“ neuen Auftrieb verliehen. Das St.Galler Kantonsparlament will mehr Strom…